Karten
Die OLG Thun produziert eigene Karten für den OL. Diese detaillierten Karten (Massstab 1:4’000 bis 1:15’000) sind für Trainings, OL-Wettkämpfe, Schüler-OL oder auch zum Wandern geeignet. Sie basieren auf LIDAR-Daten und weisen ein viel differenzierteres Höhenkurvenbild auf als die früher verwendeten Landeskarten. Kartiert werden sowohl Wälder als auch Stadtgebiete. Noch detaillierter sind die Schulhauskarten (Massstäbe 1:500 bis 1:1’500): Es handelt sich um Karten vom Gelände in der Umgebung von Schulhäusern, die sich besonders für den OL-Einstieg eignen, z.B. im Rahmen des Schulunterrichts.
Die OL-Karten können von jedermann bei der OLG Thun gekauft werden.
Auskünfte und Bestellungen (Papier und OCAD-Files)
Jürg Däppen, E-Mail juerg.daeppen@olg-thun.ch
Hinweis zu Sprintkarten:
Im Hinblick auf die EOC 2027 in Thun werden bis Ende 2027 keine Sprintkarten von Thun oder Umgebung herausgegeben. Möglichkeiten für Sprinttrainings in der Umgebung gibt es unter anderem in Hünibach, Spiez (OLG Hondrich) oder Münsingen (ol norska). Ansonsten empfehlen wir ein Training in unseren schönen Wäldern.